Autor/in
© Thomas Eglinski

Thomas Eglinski

Thomas Eglinski, Jahrgang 1961, ist der Gründer und Leiter des Deutschen Fußball Internats in Bad Aibling. Er begleitet seit 20 Jahren erfolgreich Kinder und Jugendliche, auf und neben dem Fußballplatz. Er ist überzeugt, dass zwei Faktoren das Glück und den Erfolg junger Menschen bestimmen: ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, sich Ziele zu setzen. Wie sich diese Kernkompetenzen entwickeln lassen, vermittelt Thomas Eglinski gemeinsam mit der Journalistin Erika Thimel in einem motivierenden Erziehungsratgeber: »Am Ball bleiben« (hanserblau 2019). In »Deine Fußballschule« (cbj 2020) erklärt er zusammen mit erfahrenen Trainern aus den entsprechenden Fachgebieten »das Beste aus Technik, Athletik und mentaler Stärke«.

Titel

Deine Fußballschule

Träumst du auch davon, Fußballstar zu werden? Dann ist »Deine Fußballschule« genau das Richtige für dich. Denn es kommt im Fußball nicht nur auf dein Talent an, auch Technik, Athletik und mentale Stärke spielen eine große Rolle und können trainiert werden. Dieses Buch zeigt dir, was und wie du in welchem Umfang trainieren musst, um dir einen Vorsprung zu verschaffen. Die Übungen und Trainingseinheiten helfen dir dabei, dich zu verbessern und für die Bundesliga zu rüsten. Sie sind so konzipiert, dass du sie alleine oder zu zweit durchführen kannst. Über eingebettete QR-Codes steht jede Übung auch als Video bereit. Glaub an dich, denn du kannst es schaffen!

Am Ball bleiben

Drei Dinge entscheiden über Glück und Erfolg junger Menschen: Selbstvertrauen, Teamgeist und die Fähigkeit, sich Ziele zu setzen. Thomas Eglinski erzieht am Deutschen Fußball Internat seit 30 Jahren Kinder und Jugendliche zu herausragenden Persönlichkeiten der internationalen Fußballwelt. In diesem Buch erklärt er, welche Faktoren die Charakterentwicklung maßgeblich beeinflussen, wie Familie zum Teamsport wird und wie Sie Ihr Kind unterstützen können, durch die richtige Mentalität alle Herausforderungen des Lebens zu meistern. Denn: »Das wichtigste Team von allen ist die Familie.«