Kerry Hau, Jahrgang 1993, ist leidenschaftlicher Sportreporter und Autor. Aufgewachsen in der hessischen Kleinstadt Schotten in der Nähe von Frankfurt am Main, sammelte er schon während seiner Zeit als Abiturient erste Erfahrungen im Sportjournalismus - unter anderem mithilfe eines Praktikums bei Sport Bild in Hamburg. Anschließend studierte Hau Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida. Währenddessen arbeitete er als Freier Mitarbeiter für das ZDF und Autor für den Verlag "Die Werkstatt", ehe es ihn 2016 für ein Praktikum nach München zu SPORT1 zog. Dort war er anschließend auch als Freier Mitarbeiter tätig, ehe er 2018 eine Reporterstelle bei DAZN und SPOX übernahm. Für den Streaming-Dienst und die Online-Plattform berichtete er hauptsächlich über den FC Bayern und das DFB-Team. Seit Januar 2022 ist Hau als Chefreporter zurück bei SPORT1 - und hauptverantwortlich für die Berichterstattung über den deutschen Rekordmeister sowie die deutsche Nationalmannschaft.
Allein die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Marktwert von 80 Mio. Euro, Tendenz steigend. In der Saison 2022/23 bislang 7 Tore und 8 Assists in 14 Spielen, Platz 3 bei der Wahl zum besten U21-Spieler der Welt und gerade mal 19 Jahre jung. Jamal Musiala ist der aufstrebende Star des FC Bayern und schon jetzt der beliebteste deutsche Spieler und größte Hoffnungsträger, den wir für die WM und kommenden Turniere haben. Und er wird sicherlich, wenn er verletzungsfrei bleibt, einer der besten Spieler des FC Bayern und der Welt werden. Mit einem Exklusiv-Interview mit Musiala.
Der Stürmer Erling Haaland verzückt die Fans von Borussia Dortmund (und nicht nur die) mit seiner kompromisslosen Dynamik, seinem eiskalten Instinkt und seiner unverschämten Treffsicherheit. Belege? Jüngster Viererpacker der Bundesliga! Genau so viele Champions-League-Tore mit 20 geschossen wie Cristiano Ronaldo und Zinédine Zidane im selben Alter! Stellt einen Torrekord nach dem nächsten auf! Schon heute ist Haaland das Idol der Kids – auch weil die wissen, dass der Norweger auf seinem Weg nach ganz, ganz oben einfach nicht zu stoppen ist.
»Fußballer des Jahres« war er 2012, Supercupsieger auch schon. Doch erst 2017 durfte Marco Reus seinen ersten »richtigen« Titel bejubeln: DFB-Pokalsieger mit Borussia Dortmund! Trotzdem zählt der Supertechniker mit dem ausgeprägten Torriecher schon lange zu den beliebtesten Fußballern Deutschlands. Hier erfahren seine jungen Fans alles über ihn: Wie er über Stationen in Ahlen und Mönchengladbach wieder in seiner Heimatstadt landete. Wofür er sich privat interessiert. Und wie er sich nach Verletzungen immer wieder zurückkämpfte.
Die »Königlichen«, die »Galaktischen«, das »weiße Ballett« – elegante und bisweilen extravagante Spitznamen für Real Madrid gibt es viele. Sie alle machen jedoch zweifelsohne klar: Der vielfache spanische Meister und mehrfache internationale Titelgewinner ist einer der erfolgreichsten Vereine der Fußballgeschichte – kaum ein anderes Team steht so sehr für Fußball der Spitzenklasse und vereint derart viele Weltklasse-Kicker wie die Madrilenen.
Ob also Zinédine Zidane, Ronaldo, Raúl und Alfredo Di Stéfano früher oder Cristiano Ronaldo heute – in dem denkwürdigen Estadio Santiago Bernabéu spielen seit jeher ausschließlich die herausragendsten Fußballer der Welt. Kein Wunder also, dass der Weltfußballverband FIFA Real Madrid am 11. Dezember des Jahres 2000 in der »ewigen Stadt« Rom als besten Fußball-Klub des vergangenen Jahrhunderts etikettierte.
»111 Gründe, Real Madrid zu lieben« definiert den Mythos um den spanischen Rekordmeister und beleuchtet die Sternstunden seiner glorreichen Geschichte mit seinen großartigsten Helden auf und neben dem Platz, blickt aber auch auf weniger glanzvolle Zeiten zurück.