Dagmar Macêdo ist Diplom-Medienberaterin, Texterin, Technische Redakteurin und Autorin. Sie wuchs in Deutschland und Kanada auf und studierte außer Medienberatung noch Kunstgeschichte und Anglistik. Sie lebt mit ihrer Familie in Bielefeld.
Homapge
Eine sagenreiche Region erwartet Wanderbegeisterte im äußersten Nordosten Westfalens. Im Teutoburger Wald und zwischen Wiehen-, Weser- und Eggegebirge trifft man auf Zwerge, Kobolde, tapfere Burgfräulein, Ritter, Riesen und manchmal auch kuriose Waldbewohner. Das wussten auch die Gebrüder Grimm. Viele ihrer Märchen haben ihren Ursprung in dieser geschichtsträchtigen Region. Kein Wunder, dass die Deutsche Märchenstraße durch einige Orte hier führt. Vielfältig und märchenhaft ist auch die Landschaft selbst, in die Dagmar Macêdo entführt: Rauhe Felsen, rauschende Wasserfälle, dichte Wälder, blühende Heide und ein sanfthügeliges Panorama wechseln sich ab mit ehrwürdigen Klosteranlagen und kunstvollen Fachwerkhäusern. Wunderschöne Fotos, übersichtliche Karten mit dazugehörigen GPX-Daten und Tipps für Einkehr und Sehenswertes am Wegesrand machen Lust, die Wanderschuhe zu schnüren und gleich loszulaufen.
Wenn Sie sich für verlassene Orte und vergessene Geschichten interessieren, dann werden Sie dieses Buch lieben! Tauchen Sie ein in die düstere Welt von Ostwestfalen-Lippe. Auch die vermeintlich bodenständige Region hat ein paar schaurig-schöne Leichen im Keller. Sie erzählen von weißen Frauen, kaltblütigen Mördern und unschuldigen Hexen, von größenwahnsinnigen Akteuren, verschwundenen Studenten und verhalltem Kinderlachen. Einige erzeugen Gänsehaut, andere lassen wehmütig die vergangene Schönheit erahnen, die unaufhaltsam verblasst. Folgen Sie diesem Ausflugsführer zu den 33 Lost Places in Ostwestfalen. Jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte und dieses Buch enthüllt sie alle. Gänsehaut garantiert! Egal, ob Sie ein Einheimischer oder Tourist sind, »Lost & Dark Places Ostwestfalen-Lippe« wird Sie auf eine einzigartige Reise in die Vergangenheit mitnehmen.
Wandern auf Ostwestfälisch Schroffe Klippen, idyllisches Fachwerk, ehrwürdige Kloster, unheimliche Moore und weiße Sanddünen zwischen urigen Baumriesen – Ostwestfalen- Lippe ist ein vielfältiges Wanderparadies mit grandiosen Panoramablicken, Legenden, Helden und allerhand Kuriosem am Wegesrand. Dagmar Macedo entführt euch auf 25 abwechslungsreichen Wegen in die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region am äußersten Rand von Nordrhein-Westfalen.
Vergessen Sie Trotzphasen und Tobsuchtsanfälle Ihrer kleinen Kinder – alles anstrengend und nervenbelastend, aber im Vergleich zu dem, was jetzt auf Sie zukommt, harmlos. Die wirkliche Herausforderung im Leben als Eltern heißt Pubertät. Sie schlägt ein wie eine Bombe. Und obwohl jeder weiß, dass sie kommt, ist niemand vorbereitet auf Widerworte, Ablehnung, Aufmüpfigkeit, seltsame Ansichten, schlechten Geschmack, Pickel, Chaos und Unordnung ... Die Liste ist lang und erschlagend.
Pubertät ist für Eltern anstrengend, finanziell unattraktiv, kommt viel zu früh, und ein Ende ist mittendrin kaum in Sicht. Einziger Trost: Sie sind nicht allein. Alle Eltern, ausnahmslos alle, müssen durch diese Phase durch. Ein Entkommen ist unmöglich, gute Vorbereitung empfehlenswert.
Wie erkennen Sie eigentlich, dass die Pubertät losgeht? Woher hat das Kind den entsetzlichen Musikgeschmack, und wie ertragen Sie ihn? Oder die Freunde Ihrer Kinder? Was machen Sie mit Drogen, die Sie im Schulranzen gefunden haben? Warum finden Ihre Teenies Sie so peinlich? Was ist da eigentlich falsch gelaufen in Ihrem ausgefeilten Erziehungskonzept, und können Sie das Ruder noch mal rumreißen? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie trotz aller Widrigkeiten, die sich zwischen Ihnen und Ihrem stacheligen Pubertisten auftun, einen kühlen Kopf bewahren.
Es ist nicht leicht, älter zu werden. Allerdings lässt es sich auch nur bedingt aufhalten. Ab 40 macht sich das Älterwerden zum ersten Mal im Leben wirklich deutlich bemerkbar.
Deshalb ist dieser Zeitpunkt perfekt geeignet, um Kassensturz zu machen. Fragen wie »Verläuft mein Leben so, wie ich es mir wünsche?« stellen sich automatisch, wenn man auf dem Halbzeithügel steht. Es lohnt sich zu prüfen, wo Sie im Leben stehen und was Sie noch erreichen wollen.
Autorin Dagmar da Silveira Macêdo zeigt selbstironisch, dass frau mit 40 keinesfalls zum alten Eisen gehört, sondern ganz im Gegenteil: Das Leben fängt erst jetzt richtig an. Anderes bleibt einem ja auch nicht übrig, denn die einzige – und sehr suboptimale – Alternative zum Älterwerden ist, früh zu sterben.
»Ein ehrliches und zugleich amüsantes Buch!«
Abendzeitung München