Autor/in
© Christoph Beutenmüller

Christoph Beutenmüller

Christoph Beutenmüller, Fußballromantiker und England-Fan, geb. 1980 in Freiburg im Breisgau, Verlagskaufmann, seit 2001 in diversen Verlagen in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2015 Verleger von pretty good books. Eigene Veröffentlichungen: »Der LONDON FUSSBALL Guide« (pretty good books, Erstauflage 2016/2. Auflage 2017/3. Auflage in Vorbereitung); »111 Gründe, die Premier League zu lieben« (Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2019); »SC Freiburg – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten« (Klartext, 2022); »Fußballfibel SC Freiburg« (Verlag CULTURCON medien, 2023).

Titel

SC Freiburg: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Vom Underdog im kaum Zweitliga-tauglichen Stadion zum etablierten Bundesligisten mit moderner Arena und das in relativ kurzer Zeit – hat der SC Freiburg geschafft. Kontinuität und umsichtiges Management, gepaart mit einem meist entspannten Umfeld sowie größtenteils geduldigen und treuen Fans, ermöglichten die beachtliche Entwicklung des Sportklubs. Dabei ließ man sich auch von zwischenzeitlichen Rückschlägen nicht vom Freiburger Weg abbringen. Christoph Beutenmüller berichtet von markanten Charakteren und spannenden Anekdoten, die diesen Weg geprägt haben. Als da wären: Ein Faxgerät, das keine Tore schießt; Ballzauberer, die die Sonne Tag und Nacht scheinen ließen; Torhüter mit Sehfehlern; Ohrenschmaus auf Champions-League-Niveau und vieles mehr …

111 Gründe, die Premier League zu lieben

England, das Mutterland des Fußballs. Mit der Gründung der Premier League vor gut 25 Jahren wurde ein Meilenstein in der professionellen und kommerziellen Weiterentwicklung des ehemaligen Arbeitersports gelegt – die Liga sollte ebenso viele Bewunderer und Nachahmer wie Fans auf der ganzen Welt finden. In diesem für Fußballfans unverzichtbaren Buch wird in 111 Gründen und Anekdoten die Geschichte der ersten englischen Liga erzählt, von den Pionieren des Fußball-Ligabetriebs im Jahre 1888/89 bis hin zum modernen Fußball der Gegenwart. Kenntnisreich und detailverliebt wirft der Autor einen Blick hinter die Kulissen der Premier League, zeigt Verbindungen und Zusammenhänge auf und stellt Protagonisten vor. Dabei werden immer wieder einige Zweitliga-Clubs aus dem »erweiterten« Kreis der Premier League sowie echte Exoten aus den unteren Ligen gewürdigt, da sie ebenso für das englische Fußball-Gefühl – mit der Premier League an der Spitze und globales Aushängeschild – stehen.